Bildungspolitik europäisch gedacht

Bildungspolitik europäisch gedacht

Vergangenen Freitag trafen sich Schüler:innen aus ganz OÖ mit Dr.Angelika Winzig, Abgeordnete zum Europäischen Parlament und Stakeholdern aus dem bildungs- sowie jugendpolitischen Bereich. Das Ziel des Zusammenkommens? Wege finden, wie Bildungspolitik das demokratische und europäische Bewusstsein junger Menschen stärken kann.

Beim Reden kommen die Leute zusammen – diesem Sprichwort getreu lud die Union höherer Schüler (UHS OÖ) am vergangen Freitag Dr. Angelika Winzig, Abgeordnete zum Europäischen Parlament, sowie Vertreter aus der Schul- und Jugendpolitik nach Linz ein, um sich mit Schüler:innen aus ganz Oberösterreich über Demokratie- & Europabildung sowie die Zukunft der EU auszutauschen. „In Zeiten der multiplen Krisen ist es wichtiger denn je, dass Schüler:innen zu Wort kommen und ihre Visionen für eine Schule am Puls der Zeit zum Ausdruck bringen können, “ so Susanna Öllinger, Landesobfrau der Union höherer Schüler. Demokratiebildung als eigenständiges Fach und mehr EU-Programme zur Förderung der praxisnahen und interkulturellen Bildung stehen schon lange auf der Agenda der UHS OÖ.

Neben dem Vorsitzenden der Bundesjugendvertretung Julian Christian und Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer nahm sich auch Dr. Angelika Winzig die Anliegen der Schüler:innen zu Herzen. „Europa ist das, was wir aus ihm machen. Nur wenn wir die Jugend auf unserem Weg zum Europa von Morgen mitnehmen, werden wir erfolgreich sein,“ so Winzig.